
Starke Frauen
Starke Frauen in der nordischen Mythologie: Göttinnen, Kriegerinnen und MagierinnenHier kommt die...
Kinderyoga umfasst speziell für Kinder entwickelte Yoga-, Achtsamkeits- und Entspannungsübungen, die einen großen positiven Einfluss auf das Leben eines Kindes haben können.
Im Gegensatz zum traditionellen Yoga für Erwachsene werden die Praktiken und Übungen beim Yoga für Kinderaltersgerecht, spielerisch und unterhaltsam gestaltet – mit dem Ziel, die Aufmerksamkeit der Kinder zu fördern und ihre natürliche Neugier zu wecken.
Die Übungen in Kinderyoga beinhalten oft fantasievolle Geschichten, Tierstellungen, Atemübungen, Spiele und Entspannungstechniken.
1. Körperliche Entwicklung
Kinderyoga fördert die körperliche Gesundheit von Kindern: Flexibilität, Kraft, Ausdauer und Koordination werden verbessert. Die verschiedenen Yoga-Posen helfen dabei, Muskeln zu dehnen und zu stärken.
2. Emotionale Balance
Durch Atemübungen, Achtsamkeit und Entspannungstechniken lernen Kinder, ihre Emotionen zu erkennen und besser zu regulieren. Kinderyoga hilft Stress abzubauen und das emotionale Gleichgewicht zu stärken.
Auch bei Prüfungsangst, Blackouts oder Stress im Schulalltag kann Kinderyoga gezielt unterstützen. Kinder lernen hier, sich zu regulieren und Gewaltlosigkeit als Prinzip zu integrieren.
3. Konzentration & Aufmerksamkeit
Die spielerischen Übungen im Kinderyoga stärken die Konzentration und fördern die Aufmerksamkeit. Kinder lernen, ihren Fokus zu halten – eine wichtige Fähigkeit, gerade in der Schule.
4. Soziale Fähigkeiten
In Gruppenübungen entwickeln Kinder Empathie, Teamgeist und Kommunikation. Kinderyoga schafft einen Raum für soziale Interaktion – unabhängig von Herkunft oder sozialem Hintergrund.
Ein schöner Nebeneffekt: Yoga im Schulalltag bringt Kinder näher zusammen und stärkt das Gemeinschaftsgefühl.
5. Selbstbewusstsein stärken
Kinderyoga unterstützt Kinder darin, ein positives Selbstbild zu entwickeln. Sie lernen, sich selbst und ihren Körper zu akzeptieren, neue Fähigkeiten zu erproben und Herausforderungen anzunehmen.
Hier entstehen sichere Räume, in denen Kinder sich öffnen und über Sorgen sprechen können – das ist besonders wichtig für das emotionale Wohlbefinden.
6. Kreativität & Fantasie
Dank Geschichten, Fantasiereisen und kreativen Elementen wird die kindliche Vorstellungskraft angeregt – ein wichtiger Beitrag zur ganzheitlichen Persönlichkeitsentwicklung.
7. Gesundheitsbewusstsein von klein auf
Frühzeitiger Kontakt mit Yoga fördert das Bewusstsein für einen gesunden Lebensstil. Kinder lernen, achtsam mit ihrem Körper umzugehen und auf ihn zu hören.
8. Besserer Schlaf
Viele Eltern berichten: Nach Kinderyoga schlafen ihre Kinder ruhiger und schneller ein. Entspannungstechniken helfen beim Runterkommen am Abend.
Möchtest du Yoga für Kinder unterrichten – sei es im Yogastudio, Kindergarten oder in Schulen? Dann ist eine Kinderyogalehrer-Ausbildung genau das Richtige für dich.
Inhalte der Ausbildung:
Die Ausbildung ist praxisnah aufgebaut: mit geführten Yogasequenzen, Austausch in der Gruppe, Mini-Vorträgen und einer Einführung in deine eigene Meditationspraxis.
Am Ende der Fortbildung erhältst du ein Zertifikat über die Teilnahme und kannst direkt loslegen.
Kinderyoga bietet weit mehr als nur Bewegung. Es fördert die körperliche, emotionale und soziale Entwicklung von Kindern – auf eine natürliche, spielerische Weise. Und es kann sogar helfen, mit Alltagsstress besser umzugehen.
Ob als Elternteil, Lehrerin oder Yogalehrerin: Wenn du Kinder auf ihrem Weg stärken möchtest, ist Kinderyoga eine wunderbare Methode dafür.
Du möchtest die Kraft des Yogas an Kinder weitergeben, oder deinen Horizont als Yogalehrer/in erweitern? In unserer Kinderyogalehrer Ausbildung geben wir dir alles, was du wissen musst um Yoga für Kinder (Kinder ab 3 Jahre bis Jugendliche) zu unterrichten.
Dazu gehören extra für Kinder konzipierte Yoga-, Achtsamkeits- und Entspannungsübungen, die einen großen positiven Einfluss auf das Leben eines Kindes haben können. Die Vermittlung der Inhalte erfolgt interaktiv über kleine Vorträge, praktische Stunden und spezielle Übungen, einer moderierten Vorstelleinheiten der Teilnehmenden, einem Reader zur Fortbildung und Literaturempfehlungen.
Auch die eigene Praxis wird durch angeleitete Yogasequenzen nicht zu kurz kommen. Darüber hinaus wird eine vertiefende Einführung in die eigene Meditationspraxis gegeben. Am Ende des Kurses erhältst Teilnehmenden du ein Zertifikat über die Teilnahme an der Fortbildung.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen